KINDER-
PNEUMOLOGIE

Husten – was nun?
Die Kinder-Lungenheilkunde hat zum Ziel, den Beschwerden Ihres Kindes wie Husten und Atemnot auf den Grund zu gehen. Ist die Ursache gefunden, legen wir mit Ihnen gemeinsam die geeignete Therapie fest. Die Behandlung erfolgt nach aktuellen Leitlinien und beinhaltet vorbeugende Maßnahmen (Allergenkarenz, Sanierung des häuslichen Umfeldes, ergänzende Impfungen u.a.), eine individuelle medikamentöse Therapie sowie Schulungsmaßnahmen. Werden Sie von Ihrem Kinderarzt, bzw. Ihrer Kinderärztin überwiesen, informieren wir diese(n), sofern Sie es wünschen, in regelmäßigen Abständen über die besprochene Therapie.

Krankheitsbilder

  • Asthma bronchiale
  • Stridor im Säuglingsalter
  • Bronchopulmonale Dysplasie
  • Bronchiale Hyperreagibilität
  • Chronischer Husten
  • Psychogene und funktionelle Atemstörungen
  • Angeborene Lungenerkrankungen (Fehlbildungen, Zilienfunktionsstörungen u.a.)
  • Infektiöse Lungenerkrankungen
  • Interstitielle Lungenerkrankungen

Diagnostik

  • Bodyplethysmographie | Spirometrie mit kindgerechter Animation
  • Bronchospasmolyse
  • Pulsoxymetrie | Messung des Sauerstoffgehalts im Blut
  • Nasale Provokation | Rhinomanometrie
  • Metacholin-Provokation
  • Tuberkulosediagnostik

Therapie

  • Therapieeinstellung und -führung bei allen kindlichen Atemwegserkrankungen nach aktuellen Leitlinien
  • Prävention
  • Allergenreduktion
  • Hyposensibilisierung
  • Inhalationstraining
  • Altersgerechte Patientenschulung
  • Asthmaschulung im Rahmen von DMP Asthma bronchiale